
Bieterverfahren
​Beim Pflanzgarten Hitzacker verfolgen wir einen besonderen Ansatz: Unser Bieterverfahren gibt jedem Mitglied die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie viel es für seinen Anteil am frischen, chemiefreien Gemüse beitragen möchte. Dieses Modell basiert auf Solidarität und ermöglicht es, dass finanziell besser gestellte Mitglieder jene unterstützen, die weniger zahlen können, ohne dass der Betrieb darunter leidet. So schaffen wir es, allen unabhängig von ihrer finanziellen Lage den Zugang zu gesunden Lebensmitteln zu ermöglichen.
Wie funktioniert das Bieterverfahren?
Budgetziel
Solidarität gegenüber dem Gärtner*innenteam
Damit der Pflanzgarten funktioniert, brauchen wir einen festgelgten monatlichen Durchschnittsbetrag pro Mitglied. Dieser deckt alle anfallenden Kosten für das kommende Betriebsjahr, einschließlich fairer Löhne für unser Gärtner*innenteam.
Gebotsabgabe
Solidarität unter den Mitgliedern
Einmal im Jahr gibt es eine Bieterrunde. Jedes Mitglied entscheidet dabei selbst, wie viel es für die nächsten 12 Monate zahlen möchte. Wenn einige Mitglieder höhere Beträge bieten, ermöglicht dies anderen, die weniger zahlen können, trotzdem vollwertige Mitglieder zu bleiben. Im Zentrum steht die Idee, dass wir als Gemeinschaft füreinander einstehen.
Transparenz
Und trotzdem anonym
Wir legen großen Wert darauf, dass das Verfahren transparent abläuft. In unserer anonymen Bietertabelle sind aber keine Namen sichtbar, sondern nur Haushaltsnummern – so bleibt alles vertraulich.
Du hast Interesse an einer Mitgliedschaft?